
By Daniela Barry
Daniela Barry untersucht eine Komponente des Umgangs mit Geld: die Einstellung zu Geld. Um fundierte Aussagen über mögliche Einflussfaktoren auf den privaten Umgang mit Geld treffen zu können und ein Aspekt der Lern- und Lehrvoraussetzungen für Schulen abbildbar zu machen, ist es notwendig, diese Faktoren zu operationalisieren und zu erfassen. Das Ergebnis stellt ein deutschsprachiges, valides device zur Messung der Einstellung zu Geld dar, sowie erste Befunde zur Einstellung zu Geld bei jungen Erwachsenen in der Erstausbildung. Junge Erwachsene im regulate von 18 bis 25 Jahre stehen am Übergang in die finanzielle Selbständigkeit und Autonomie. Unser Bildungssystem bietet wenige bis keine expliziten Hilfestellungen zur Förderung der notwendigen Befähigungen. Konzepte wie finanzielle Allgemeinbildung und monetary Literacy gewinnen in der nationalen wie auch internationalen Diskussion an Bedeutsamkeit. monetary Literacy zählt zu den 21st century talents, welche benötigt werden, um die Herausforderungen und Probleme unserer Zeit angemessen zu meistern.
Read or Download Die Einstellung zu Geld bei jungen Erwachsenen: Eine Grundlegung aus wirtschaftspädagogischer Sicht PDF
Similar german_15 books
Geotechnik für Ingenieure: Ein Überblick
Die geotechnischen Aufgaben betreffen Baugrunduntersuchungen und rechnerische Nachweise. Die Norm unterscheidet drei Kategorien. Für jede Bauaufgabe müssen Schichtgrenzen, Einschlüsse und Kennwerte von Boden und Fels sowie die Grundwasserverhältnisse bekannt sein. Je nach Kategorie unterscheiden sich paintings und Umfang der erforderlichen geotechnischen Untersuchungen.
Karriere am Campus: Traumjobs an Uni und FH
Laut Statistik träumt jeder fünfte scholar in Deutschland von einer Hochschulkarriere - doch das Informationsangebot zum Thema ist bisher lückenhaft und unübersichtlich. "Karriere am Campus" beseitigt das Informationsdefizit. Das Buch bietet einen Überblick sowie umfassende info über die Hierarchien und beruflichen Positionen an den Hochschulen und zeigt, wie interessierte Anwärter den sprichwörtlichen Fuß in die nicht immer weit geöffnete Tür zur Welt der Wissenschaftsberufe bekommen.
Manager im Würgegriff: Eine Aufforderung zum Nachdenken in turbulenten Zeiten
Dem globalen Wettbewerb ausgesetzt, fühlen sich viele supervisor in der Klemme: Zwang zur enlargement bei steigendem Kostendruck, Notwendigkeit zur Personalentwicklung bei gleichzeitigem Zwang zur Rationalisierung, Ausbau des operativen Geschäftes bei gleichzeitiger Forderung nach Wertsteigerung und hoher Kapitalrendite.
Ständiger Wandel, ungeklärte Situationen und eine unsichere Perspektive sind für Mitarbeiter demotivierend. Offenheit, Glaubwürdigkeit und Wahrhaftigkeit im administration sind deshalb in Umbruch- und Krisenzeiten entscheidend dafür, ob das Unternehmen seinen Erfolg weiterhin sichern kann. Jürgen W. Goldfuß erklärt, wie guy seine Mitarbeiter über anstehende Veränderungen, bedingt durch Neuausrichtungen oder auch durch Krisen, authentisch und glaubwürdig lenkt und auch unbeliebte Maßnahmen durchsetzt.
- Weihnachten aus Mini-Tontopfen
- Zur Aktualität der Kritischen Theorie für die Pädagogik
- Stress lass nach!: Wie Gruppen unser Stresserleben beeinflussen
- Bunte Vielfalt – Interkulturelle Zusammenarbeit in Gesundheitsberufen
Extra resources for Die Einstellung zu Geld bei jungen Erwachsenen: Eine Grundlegung aus wirtschaftspädagogischer Sicht
Sample text
Der Handlungsintention eines Individuums gegenüber dem Einstellungsobjekt Rechnung. Ihr werden ebenfalls offenes Verhalten als auch Mitteilungen einer Person über eigenes geplantes Verhalten zugesprochen (vgl. Silberer, 1983, S. 537; Güttler, 2003, S. 103; Bierhoff, 2006, S. 329). Einigkeit herrscht darüber, dass die drei Komponenten der Einstellung miteinander verbunden sind, sich also gegenseitig beeinflussen und voneinander abhängig sind und somit als ein System oder Netz bezüglich eines Einstellungsobjektes aufgefasst werden können.
31) 48 Theoretische Fundierung von Einstellungen Die kurz zitierten Prozesse und ihre Bedingungsfaktoren, unter denen die Modellierungsphänomene zustande kommen, werden in Abbildung 9 zusammengefasst. Das Modell sollte in der Theorie von Bandura eine bedeutungsvolle Person sein, wie beispielsweise Eltern, Freunde, Vorgesetzte. Je bedeutungsvoller das Modell, desto höher ist der Verstärkerwert (Bandura, 1971, S. 54-55). Ob das Verhalten gezeigt wird, hängt laut Bandura (1977, S. 52) nicht nur von unmittelbar erfahrenen Folgen (äußere Verstärkung) ab, die extern reguliert sind, sondern auch von stellvertretender Verstärkung und Selbstverstärkung.
Die am weitesten verbreitete Theorie in diesem Bereich stellt die Theorie der kognitiven Dissonanz nach Festinger (1957) dar, welche zwar keine spezifische Einstellungsänderungstheorie ist, jedoch lassen sich aus ihr Vorhersagen über Einstellungsänderungen im weiteren Sinn ableiten (z. B. Einstellungsänderungen nach einstellungsdiskrepantem Verhalten, nach Entscheidungen, nach erwartungsdiskrepanten Ereignissen). Einstellungswandel wird in diesem Zusammenhang als Ergebnis eines Dissonanzreduktionsprozesses verstanden (Frey & Greif, 1997, S.