
By Gerd Hortleder
Read Online or Download Das Gesellschaftsbild des Ingenieurs. Zum politischen Verhalten der Technischen Intelligenz in Deutschland PDF
Similar german_16 books
Grenzen der Medizin : Zur diskursiven Konstruktion medizinischen Wissens über Lebensqualität
Thomas Schübel untersucht die Gründe für die Erfolgsgeschichte des Lebensqualitätsthemas in der Medizin. Diskursanalytisch rekonstruiert er „Lebensqualität“ als Inszenierung von Rationalität angesichts medizinischer Entscheidungen, die rational eigentlich gar nicht mehr getroffen werden können. In der Folge lässt sich die Etablierung des Lebensqualitätsthemas in der Medizin als Immunisierungsstrategie einer um Deutungsmacht ringenden Disziplin interpretieren.
Das aktuelle Jahrbuch dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2015 mit den Reden der Preisträgerin Monika Rinck, der Vertrauensperson der Jury Heinrich Detering und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger. Darüber hinaus enthält das Jahrbuch Beiträge zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist.
Die von Christian Junker neu entwickelte Methode „Consistency Map“ hilft Unternehmen dabei, strukturiert die associate zu finden oder zu selektieren, mit denen sie erfolgreich sein werden. Sie greift dabei auf empirische Erkenntnisse zurück und rückt damit häufig überraschend andere Partnertypen ins Blickfeld als die, nach denen Unternehmen zunächst gesucht haben.
Regulierung von Investitionsprojekten in Russland: Normativ-rechtliche Anforderungen im Anlagenbau
Julia Krause präsentiert eine präzise Darstellung der Vorgehensweisen beim administration von großen Anlagenbauprojekten in Russland. Sie analysiert den Prozess angefangen von der Lizensierung der Projektierungstätigkeit bis zur Inbetriebnahme der überwachungsbedürftigen Anlagen. Dabei berücksichtigt sie aktuelle Reformen und Änderungen auf dem Gebiet der Technischen Regulierung, Standardisierung und Überwachung.
- Literarisches Leben im antiken Rom: Sozialgeschichte der römischen Literatur von Cicero bis Apuleius
- Abenteurer als Helden der Literatur: oder: Wie wurden oder machten sich Schwindler, Spione, Kolonialisten oder Militärs zu großen Gestalten der europäischen Literatur ?
- Tagebücher 1918-1937
- Popliteratur: Eine Einführung
- Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten
- Employer- und Behavioral Branding im Gesundheitswesen: Konzepte zur Bewältigung des Fachkräftemangels
Additional info for Das Gesellschaftsbild des Ingenieurs. Zum politischen Verhalten der Technischen Intelligenz in Deutschland
Example text
Oskar von Miller ( 19 12 - 19 14 ) war der prominenteste von insgesamt nur 3 ZivilIngenieuren, die 1865, 1875 und 1882/83 (beide Male Dittmar) den Vorsitzenden stellten. Unter »Sonstigen« finden sich auch die drei Professoren C. v. Bach (1886), C. v. Linde (1904/05)22 und A. Slaby (i9o6/o8)23, sowie der Chemiker H. Caro (1892/93 ) . 24 3. Der V D I als technisch-wissenschaftliches Dienstleistungsorgan der Industrie Für die Beurteilung der Zusammenarbeit zwischen dem Ge samtverein und der Industrie sind zwei Momente zu unter scheiden: die technisch-wissenschaftlichen Leistungen, die auf Initiative oder zumindest mit H ilfe des V D I entstanden, und das direkte Engagement.
89 Am empirischen Material wird der Anstieg der Angestellten sichtbar. Ein Vergleich der Zahlen (in Millionen) der Arbeiter und Angestellten in Deutschland in der Zeit von 1882 bis 1925 ergibt folgendes Bild*: 5 Fritz Croner, Soziologie der Angestellten, K öln -B erlin 196 2, S. 14 7. 6 Die Frage, ob Croners An alyse heute noch zutrifft, ist weniger inter essant als die Tatsache, daß seine Interpretation sich auch unter veränder ten sozio-ökonomischen Bedingungen - die Zahlenrelation UnternehmerIngenieur hat sich verschoben und damit die Funktion des Ingenieurs im Produktionsprozeß - trefflich als Ideologie eignet.
789 Auch in der Verfolgung eigener Interessen zeigte der V D I einen Hang zur Neutralisierung; die Frage einer aktiven In teressenpolitik wurde immer wieder diskutiert. Vom Engage ment in Schul- und Hochschulfragen abgesehen, ließ man es meist bei einer Diskussion bewenden. Noch 1879 hatte der Vorsitzende des Vereins erklärt, die Interessenvertretung nach außen, anderen Berufen und der Regierung gegenüber, gehöre mit zu den Aufgaben des VD I.? , S. 18. 8 V g l. , S. 40. 9 Wochenschrift des V D I , 18 79 , S.