
By Timo Klett
Aufgrund zunehmender Korrelationen zwischen traditionellen Anlageklassen, eines historisch niedrigen Zinsniveaus und hoch volatiler Aktienkurse rückten substitute Investments in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus von Investoren. Timo Klett führt eine umfassende examine von Rohstoffinvestments durch, indem er die Renditen vergleichend zu traditionellen Anlageklassen im uni- und multivariaten Kontext charakterisiert. Der Autor entwickelt ein Renditemodell, auf dessen Grundlage Risikoanalysen und risikoadjustierte Performanceanalysen durchgeführt werden können. Diese verdeutlichen insbesondere das Diversifikationspotenzial von Rohstoffen. Allerdings sind sowohl die Komplexität als auch die Heterogenität dieser Anlageklasse zu beachten, welche hohe Anforderungen an das Asset administration unerlässlich erscheinen lassen.
Read Online or Download Chancen und Risiken von Rohstoffinvestments: Eine quantitative Analyse von Rohstoffen als Anlageklasse PDF
Similar german_15 books
Geotechnik für Ingenieure: Ein Überblick
Die geotechnischen Aufgaben betreffen Baugrunduntersuchungen und rechnerische Nachweise. Die Norm unterscheidet drei Kategorien. Für jede Bauaufgabe müssen Schichtgrenzen, Einschlüsse und Kennwerte von Boden und Fels sowie die Grundwasserverhältnisse bekannt sein. Je nach Kategorie unterscheiden sich paintings und Umfang der erforderlichen geotechnischen Untersuchungen.
Karriere am Campus: Traumjobs an Uni und FH
Laut Statistik träumt jeder fünfte scholar in Deutschland von einer Hochschulkarriere - doch das Informationsangebot zum Thema ist bisher lückenhaft und unübersichtlich. "Karriere am Campus" beseitigt das Informationsdefizit. Das Buch bietet einen Überblick sowie umfassende info über die Hierarchien und beruflichen Positionen an den Hochschulen und zeigt, wie interessierte Anwärter den sprichwörtlichen Fuß in die nicht immer weit geöffnete Tür zur Welt der Wissenschaftsberufe bekommen.
Manager im Würgegriff: Eine Aufforderung zum Nachdenken in turbulenten Zeiten
Dem globalen Wettbewerb ausgesetzt, fühlen sich viele supervisor in der Klemme: Zwang zur growth bei steigendem Kostendruck, Notwendigkeit zur Personalentwicklung bei gleichzeitigem Zwang zur Rationalisierung, Ausbau des operativen Geschäftes bei gleichzeitiger Forderung nach Wertsteigerung und hoher Kapitalrendite.
Ständiger Wandel, ungeklärte Situationen und eine unsichere Perspektive sind für Mitarbeiter demotivierend. Offenheit, Glaubwürdigkeit und Wahrhaftigkeit im administration sind deshalb in Umbruch- und Krisenzeiten entscheidend dafür, ob das Unternehmen seinen Erfolg weiterhin sichern kann. Jürgen W. Goldfuß erklärt, wie guy seine Mitarbeiter über anstehende Veränderungen, bedingt durch Neuausrichtungen oder auch durch Krisen, authentisch und glaubwürdig lenkt und auch unbeliebte Maßnahmen durchsetzt.
- Kommunikative Konstruktion von Zukunftsängsten: Imaginationen zukünftiger Identitäten im dystopischen Spielfilm
- Herausforderungen in der Umsetzung der schulischen Inklusion: Chancen der reflexiven Bearbeitung unter Nutzung von Social Network
- Service ist sexy!: So machen Sie die Leistungen Ihres Unternehmens noch attraktiver
- BANKMAGAZIN – Jahrgang 2012: Für Führungskräfte der Finanzwirtschaft
- Think Tanks der Parteien?: Eine vergleichende Analyse der deutschen politischen Stiftungen
Extra resources for Chancen und Risiken von Rohstoffinvestments: Eine quantitative Analyse von Rohstoffen als Anlageklasse
Example text
19 Anschließend werden die Veränderungen der statistischen 13 Bodie/Rosansky (1980) und Erb/Harvey (2006) bestätigen diese Beobachtungen. 14 Die in dieser Arbeit analysierten Daten wurden Thomson Reuters Datastream entnommen. 15 Zur Indexkonzeption und -zusammensetzung vgl. com. 16 Dieser Index setzt sich aus US Treasuries, US Government-Related Issues und US Unternehmensanleihen zusammen. 17 Zur Indexkonzeption und -zusammensetzung vgl. com. 18 Zur Diskussion der Eignung von Real Estate Investment Trusts als Repräsentanten für die Anlageklasse Immobilien vgl.
Zum Test diesbezüglicher Modelle werden Excess Returns häufig als Approximation der Risikoprämien eingesetzt. Vgl. etwa Dusak (1973), S. 1392 oder Breeden (1980), S. 503. 77 Diese kann als 100% Margin interpretiert werden, die zum sicheren Zinssatz angelegt wird. Vgl. Schneeweis/Pescatore (1999), S. 216. 3 Rohstoffindizes 27 klassen verglichen werden kann. Das zur Besicherung notwendige Kapital wird i. d. R. von den verschiedenen Indexbetreibern während der Investitionsperiode in dreimonatige US-Schatzwechsel, sog.
Etwa Albrecht/Maurer (2008), S. 785 ff. 1 Traditionelle Datenanalyse Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien5 kommt zu dem Ergebnis, dass ein Portfolio aus Rohstoff-Futures auf US-Dollar-Basis aktienähnliche6 mittlere Renditen aufweist. Hinsichtlich des Schwankungsrisikos ermitteln Gorton/Rouwenhorst (2006) im Zeitraum von Juli 1959 bis Dezember 2004 für ein gleichgewichtetes besichertes Portfolio aus Rohstoff-Futures eine geringere Standardabweichung7 als für Aktieninvestments. 8 Da eine alleinige Betrachtung der mittleren Rendite und des Schwankungsrisikos jedoch wichtige Verteilungsinformationen außer Acht lässt,9 werden im Folgenden auch die Schiefe10 und die Exzess-Kurtosis11 betrachtet.