
By Dr. Volker Bach, Dr. Petra Vogler, Prof. Dr. Hubert Österle (auth.), Dr. Volker Bach, Dr. Petra Vogler, Prof. Dr. Hubert Österle (eds.)
Der St. Galler Ansatz zum Business wisdom Management f?hrt Erfahrungen aus zahlreichen Praxisprojekten zusammen: Sechs detaillierte Fallstudien aus Industrie und Handel sowie Finanz- und Informationsdienstleistung zeigen, wie Unternehmen durch Wissensmanagement ihre Kundenorientierung, Innovationsgeschwindigkeit und Proze?effizienz verbessern. Gemeinsam ist allen L?sungen, da? sie die Potentiale von Internet-, Dokumenten- und Workflowmanagement-Technologie konsequent in gesch?ftlichen Nutzen umsetzen. Das auf diesen Praxiserfahrungen basierende Gesamtmodell zeigt das Zusammenspiel von F?hrung, Wissensfl?ssen zwischen Gesch?ftsprozessen, integrierten Arbeitspl?tzen und Ma?nahmen zur dauerhaften Verankerung von Wissensmanagement im Unternehmen. Weitere Beitr?ge schaffen ?bersicht im Markt f?r "Knowledge-Tools" und stellen ein strukturiertes Projektvorgehen f?r die Einf?hrung Intranet-basierten Wissensmanagement vor.
Read Online or Download Business Knowledge Management: Praxiserfahrungen mit Intranetbasierten Lösungen PDF
Best business books
Essentials of Corporate Governance (Essentials Series)
Compliment for necessities of company Governance"Mr. Anand's e-book is a pragmatic examine of the complex concerns surrounding the realm of company governance. He comprises first-class case reports and most sensible perform suggestions for making improvements to governance courses inside all kinds of firms. "-Chrisan HerrodV.
- Boards That Deliver: Advancing Corporate Governance From Compliance to Competitive Advantage
- Business Computing: Grundlagen und Standardsoftware
- Wealth Diaries
- Case in Point: Complete Case Interview Preparation (8th Edition)
Additional resources for Business Knowledge Management: Praxiserfahrungen mit Intranetbasierten Lösungen
Example text
B. iiber Kreditprodukte). Sie defmieren und leiten ein Team von Autoren, iiberpriifen die erstellten Dokumente und stellen diese in das EUROServ-System ein. 1 Wissensorientierte FOhrung Wissensorientierte Fiihrungsorganisation Fiir die EUROBank kam im Wissensmanagement nur eine sehr "schlanke" Fiihrungsorganisation in Frage. r Vertrieb und Produktmanagement sowie ihrem Kommunikationsverantwortlichen in der Geschiftsleitung. 2 Wissensorlent/erle Fiihrungsinstrumente Die EUROBank muss samtliche Komponenten ihrer Wissensmanagement-LOsung planen und kontrollieren.
Zeitungsauswertung) zu reduzieren. ) zusammen. Die einfachen Navigations- und Suchmoglichkeiten mit Hyperlinks und Suchmaschine schaffen Akzeptanz bei Anwendern und senken Schulungskosten. B. iiber ein bestimmtes Unternehmen oder eine Branche selbsUindig durchfiihren konnen. B. Genios) zugreifen. Wichtig fUr den Kundenberater ist dariiber hinaus das "elektronische Abonnement" der Presse-Selektion, das ihn automatisch aufNachrichten iiber seine wichtigsten Kunden aufmerksam macht Damit verbunden ist eine ,,Hitliste" derjenigen Informationen, die seine Kollegen bereits a1s besonders wichtig eingestuft haben.
Allg. nur Anfragen an die Vorgesetzten. Weil diese hliufig unterblieben, kam 3 Die MobileTech ist ein fiktives Untemebmen, das die konsolidierten Erfahnmgen aus dei Industrie widerspiegelt. 2 Beispiel MobileTech 45 es auch bier zu Doppelarbeiten und unzureichender Wiederverwendung bereits vorhandenen Wissens. Die MobileTech wollte bier durch ein elektronisches Expertenverzeichnis Abhilfe schaffen. • Ahnlich wie bei der EUROBank waren die Vertriebsmitarbeiter haufig nicht fiber Produktneuheiten und technische Details informiert.